Brandeinsatz - Brand eines Nebengebäudes
Brandeinsatz > Wohngebäude
Großbrand
Zugriffe 629
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Wir wurden zunächst mit dem Alarmstichwort "starke Rauchentwicklung auf Hinterhof" alarmiert, gleichzeitig wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Jütrichau alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass ein Nebengebäude auf dem Hinterhof im Vollbrand stand. Das Feuer drohte, auf das Wohngebäude überzugreifen. Die Eingangstür brannte bereits, mehrere Fenster waren geplatzt. Auch das danebenstehende Wohnhaus war gefährdet, hier waren ebenfalls bereits Fensterscheiben gesprungen. Der Bewohner des Hauses erlitt bei ersten Löschversuchen schwere Brandverletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Wir haben sofort einen Löschangriff mit einem C-Strahlrohr gestartet und mit einem weiteren Strahlrohr eine Riegelstellung zum Nachbargebäude aufgebaut.
Nach Eintreffen des zweiten Fahrzeugs und der Kameraden aus Jütrichau haben wir mit dem Aufbau einer Wasserversorgung zu einem Unterflurhydranten an der Kreuzung zur Kastanienallee begonnen. Die nachalarmierten Kameraden aus Güterglück haben eine zweite Wasserentnahmestelle an einem Löschbrunnen in der Kastanienallee eingerichtet.
Es gelang uns, eine Ausbreitung des Feuers in das Innere des Wohnhauses zu verhindern, das Haus ist wegen des eingedrungenen Rauches und starker Verrußung allerdings derzeit nicht bewohnbar. Die Löscharbeiten am Nebengebäude wurden mit bis zu 4 C-Strahlrohren durchgeführt. Abschließend haben wir die Brandstelle mit Schaum abgedeckt.